Skip to content

Bad-Kreuznach-Hitze.de

Hitzesensitivität vulnerabler Gruppen

Bad-Kreuznach-Hitze.de

Hitzesensitivität vulnerabler Gruppen

  • NEUES
  • ÜBER UNS
    • In einfacher Sprache
    • AG Hitze: Kurz Erklärt
    • Hintergrund
  • HITZEBEFRAGUNG 2024
    • Überblick
    • Auswertung
      • Teil 1: Wo wird in Bad Kreuznach Hitze erlebt?
      • Teil 2: Erkenntnisse
      • Teil 3: Maßnahmen
  • RISIKOGRUPPEN
    • Menschen mit Beeinträchtigung
    • Senior:innen
    • FLINTA-Personen
    • Menschen mit psyschischen Belastungen
    • Menschen mit chronischen Erkrankungen
    • Kinder & Jugendliche
    • Wohnungslose Menschen
  • MAßNAHMEN
    • Forderungen für Bad Kreuznach
    • Grün in der Stadt
      • AG Grün
      • Tiny Forest
      • Urbane Gärten
      • Mobile Gärten
      • Parkplätze
      • Interaktive Karte
      • Klimarundgang 2023
      • Stadtpark Umfrage 2022
    • Wasser in der Stadt
      • Schwammstadt
      • Refill Stationen
  • HITZE INFO
    • Fakten-Check Hitze
    • Hitze & Gesundheit
      • KLUG
      • Hitzeschutz inklusiv (Jürgen Dusel)
      • HitzeService: Bundesministerium für Gesundheit
      • BAG Selbsthilfe
      • Klima Mensch Gesundheit.
      • Heidelberger Tabelle
      • Health4Future
    • Warnsysteme
      • Hitzewarnsystem: Deutscher Wetterdienst
    • Karten & Analysen
      • Urban Green Eye
      • Wasserressourcen Web-Tool
  • KONTAKT
    • Home
    • Uncategorized
    • Hitzebefragung 2024 ist beendet

Hitzebefragung 2024 ist beendet

Oktober 22, 2024

Wir, von der AG Hitze, beenden die „Hitzebefragung 2024“ erfolgreich und sagen DANKE an Alle Menschen, die sich die Zeit genommen haben daran teilzunehmen!

Mit der Befragung haben wir nun einen ersten Einblick in die Wahrnehmung von Hitze in Bad Kreuznach bekommen und der gewonnene Datensatz wird uns zukünftig dabei helfen, die Hitzeproblematik konkret zu adressieren.

Der mit Abstand problematischste Ort bei Hitze ist laut Umfrage der Bahnhofsvorplatz. Versiegelte Flächen, direkte Sonnenstrahlung und verhältnismäßig geringe Begrünung tragen ihren Teil dazu bei. Die Grünfläche am Radonstollen hingegen, wurde von den Teilnehmenden am liebsten bei Hitze aufgesucht und ist unser „Cool-Spot“ Nr. 1 in Bad Kreuznach.

Eine detaillierte Auswertung und darauf aufbauendes Infomaterial folgt im nächsten Jahr vor der nächsten Hitzeperiode.

Beitrags-Navigation

28.11.2024 HIGELA-Veranstaltung: Hitzeresilienz gemeinsam gestalten.
DUH Livetalk: Wie können unsere Städte grüner werden?

Bad-Kreuznach-Hitze.de

Hitzesensitivität vulnerabler Gruppen

Copyright © All rights reserved | Blogus von Themeansar.

  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutz