Refill Stationen
Refill Deutschland verfolgt ein einfaches und klares Konzept: Geschäfte mit dem Refill-Aufkleber bieten kostenfreies Leitungswasser für jedes mitgebrachte Trinkgefäß an.
Ursprünglich 2017 in Hamburg gestartet, hat sich Refill Deutschland zu einer deutschlandweiten Bewegung entwickelt.
Das Ziel von Refill ist es, aktiv zur Reduzierung von Plastik beizutragen und auf die Probleme der Ressourcenverschwendung und Umweltverschmutzung durch Plastik aufmerksam zu machen. Gleichzeitig bietet Refill einen großen Benefit gegen das Hitzeproblem in Städten. Denn umso mehr Geschäfte daran teilnehmen und sich in die Karte eintragen, umso mehr ist der Stadt damit geholfen eine breite öffentliche Wasserversorgung herzustellen, die nicht aus öffentlicher Hand gezaglt werden muss. Die einzige Einschränkung ist, dass private Adressen von der Aktion ausgeschlossen sind. Gleichzeitig steht es natürlich allen Haushalten frei auf Eigeninitiative das Nachfüllen von Trinkwasser bei sich zu Hause anzubieten. In einigen tourismusstarken Regionen in Deutschland, vor allem die mit sehr gut ausgebauten Wander- und Radfahrstrecken, ist das oft schon bei den Anwohner:innen etabliert.
Inzischen gibt es mehr als 7.000 Refill Stationen und Trinkbrunnen deutschlandweit.