Skip to content

Bad-Kreuznach-Hitze.de

Hitzesensitivität vulnerabler Gruppen

Bad-Kreuznach-Hitze.de

Hitzesensitivität vulnerabler Gruppen

  • NEUES
  • ÜBER UNS
    • In einfacher Sprache
    • AG Hitze: Kurz Erklärt
    • Hintergrund
  • HITZEBEFRAGUNG 2024
    • Überblick
    • Auswertung
      • Teil 1: Wo wird in Bad Kreuznach Hitze erlebt?
      • Teil 2: Erkenntnisse
      • Teil 3: Maßnahmen
  • RISIKOGRUPPEN
    • Menschen mit Beeinträchtigung
    • Senior:innen
    • FLINTA-Personen
    • Menschen mit psyschischen Belastungen
    • Menschen mit chronischen Erkrankungen
    • Kinder & Jugendliche
    • Wohnungslose Menschen
  • MAßNAHMEN
    • Forderungen für Bad Kreuznach
    • Grün in der Stadt
      • AG Grün
      • Tiny Forest
      • Urbane Gärten
      • Mobile Gärten
      • Parkplätze
      • Interaktive Karte
      • Klimarundgang 2023
      • Stadtpark Umfrage 2022
    • Wasser in der Stadt
      • Schwammstadt
      • Refill Stationen
  • HITZE INFO
    • Fakten-Check Hitze
    • Hitze & Gesundheit
      • KLUG
      • Hitzeschutz inklusiv (Jürgen Dusel)
      • HitzeService: Bundesministerium für Gesundheit
      • BAG Selbsthilfe
      • Klima Mensch Gesundheit.
      • Heidelberger Tabelle
      • Health4Future
    • Warnsysteme
      • Hitzewarnsystem: Deutscher Wetterdienst
    • Karten & Analysen
      • Urban Green Eye
      • Wasserressourcen Web-Tool
  • KONTAKT
    • Home
    • Uncategorized
    • DUH Livetalk: Wie können unsere Städte grüner werden?

DUH Livetalk: Wie können unsere Städte grüner werden?

November 13, 2024

Unsere Städte heizen sich mit zunehmender Versiegelung immer weiter auf. Das hat unser „Hitze-Check“ in diesem Sommer eindeutig belegt. Ausreichend Platz für Bäume und Grünflächen sind unverzichtbar für lebenswerte Städte.  So ergibt sich ein Zielkonflikt zwischen der Schaffung von Wohnraum und der Entwicklung von Stadtnatur. Hierzu haben wir Lösungsansätze erarbeitet, die auch berücksichtigen, dass alle Bevölkerungsschichten einen Zugang zum Grün vor der Haustür brauchen. 
 
In unserem Live-Talk werden wir die jüngsten Entwicklungen zu Versiegelung, Klimawandel, Stadtnatur und Gesundheit beleuchten sowie unsere Arbeit vorstellen. Unser Bereichsleiter für Kommunalen Umweltschutz, Markus Zipf, wird an diesem Abend über unseren Hitze-Check und weitere spannende Themen berichten. Zu Gast ist Prof. Dr. Stephan Pauleit, der den Lehrstuhl für Strategie und Management der Landschaftsentwicklung an der TU München leitet. Er forscht unter anderem zur Klimawirksamkeit von Vegetation in Stadtquartieren und an Gebäuden.
 
Wie müssen Grüne Städte der Zukunft aussehen? Welche Funktionen erfüllen verschiedene Formen von Begrünung an Gebäuden und im Quartier? Und wie können Bürgerinnen und Bürger in die Entwicklung grüner, klimaresilienter Quartiere eingebunden werden? Über diese und weitere Themen sprechen wir in unserem Live-Talk. Natürlich haben Sie auch wieder die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich an der Diskussion zu beteiligen. 
 
Ich freue mich, wenn ich Sie zu der Veranstaltung begrüßen darf!

Webinar-Registrierung – Zoom:
https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_IJGb_N8ATtOzSyluswvu-A#/registration

Beitrags-Navigation

Hitzebefragung 2024 ist beendet
LÜKEX 26: Szenario „Dürre und Hitze“

Bad-Kreuznach-Hitze.de

Hitzesensitivität vulnerabler Gruppen

Copyright © All rights reserved | Blogus von Themeansar.

  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutz