Water for Future
Water4Future ist ein Teil des For Future Bündnis und ist eine bisher recht kleine Kampagnengruppe.
Stadtgrün statt graue Betonwüste
Hitzetage können Städte unerträglich machen. Klimaanpassungen sind erforderlich und Entsieglungen ist eine der Möglichkeiten. Zu viel Beton und Asphalt, zu viele Straßen und Autos, immer größere Siedlungsflächen. Hitzestress und hohe bodennahe Ozonkonzentrationen während Hitzewellen können gesundheitliche Folgen haben, insbesondere für Kinder, im Freien Arbeitende oder ältere Menschen und solche mit Herz-Kreislauf- oder Atemwegserkrankungen. Diese Risikogruppen haben ein erhöhtes Risiko für Krankenhauseinweisungen oder sogar vorzeitigen Tod. Unsere Leistungsfähigkeit ist reduziert durch beispielsweise Konzentrationsschwierigkeiten.
Ins kalte Wasser springen
Versiegelung hält Regenwasser davon ab, zu versickern, Stadtbäume leiden darunter und sterben schneller. Versiegelung macht aus Starkregenereignissen überlastete Kanalisationen und Überschwemmungen. Unter all diesen Entwicklungen leiden besonders ärmere Menschen in dicht bewohnten Stadtteilen. Wie gut, dass wir dagegen aktiv werden können. Und an immer mehr Orten Menschen dem Wasser und dem Stadtgrün den Weg frei machen.
Vorteile: entsiegelte Flächen
- Beleben das Straßenbild
- Bieten Tieren Lebensraum
- Reduzieren Hitzebelastung
- Senken die Kanalgebühren
- Binden Feinstaub
- Mindern den Straßenlärm
- Fördert mentale Gesundheit
- Tipp: Heimische mehrjährige Pflanzen/Stauden kommen mit weniger Wasser aus.