Skip to content

Bad-Kreuznach-Hitze.de

Hitzesensitivität vulnerabler Gruppen

Bad-Kreuznach-Hitze.de

Hitzesensitivität vulnerabler Gruppen

  • NEUES
  • ÜBER UNS
    • In einfacher Sprache
    • AG Hitze: Kurz Erklärt
    • Hintergrund
  • HITZEBEFRAGUNG 2024
    • Überblick
    • Auswertung
      • Teil 1: Wo wird in Bad Kreuznach Hitze erlebt?
      • Teil 2: Wer hat an der Befragung teilgenommen?
      • Teil 3: Erkenntnisse
  • RISIKOGRUPPEN
    • Menschen mit Beeinträchtigung
    • Senior:innen
    • FLINTA-Personen
    • Menschen mit psyschischen Belastungen
    • Menschen mit chronischen Erkrankungen
    • Kinder & Jugendliche
    • Wohnungslose Menschen
  • MAßNAHMEN
    • Forderungen für Bad Kreuznach
    • Grün in der Stadt
      • AG Grün
      • Tiny Forest
      • Urbane Gärten
      • Mobile Gärten
      • Parkplätze
      • Interaktive Karte
      • Klimarundgang 2023
      • Stadtpark Umfrage 2022
    • Wasser in der Stadt
      • Schwammstadt
      • Refill Stationen
  • HITZE INFO
    • Fakten-Check Hitze
    • Hitze & Gesundheit
      • KLUG
      • Hitzeschutz inklusiv (Jürgen Dusel)
      • HitzeService: Bundesministerium für Gesundheit
      • BAG Selbsthilfe
      • Klima Mensch Gesundheit.
      • Heidelberger Tabelle
      • Health4Future
    • Warnsysteme
      • Hitzewarnsystem: Deutscher Wetterdienst
    • Karten & Analysen
      • Urban Green Eye
      • Wasserressourcen Web-Tool
  • KONTAKT
    • Home
    • Uncategorized
    • DUH zum Klimaschutzbericht: „Bundesregierung verfehlt Klimaziele massiv, Bericht zeigt klimapolitisches Totalversagen“

DUH zum Klimaschutzbericht: „Bundesregierung verfehlt Klimaziele massiv, Bericht zeigt klimapolitisches Totalversagen“

August 15, 2025

Laut dem Klimaschutzbericht 2025 wird die Bundesregierung ihre Klimaziele ab dem Jahr 2030 verfehlen. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt eindringlich vor den Folgen und kritisiert die Pläne der Bundesregierung scharf. Dabei hat der Internationale Gerichtshof (IGH) hat in einem bahnbrechenden Gutachten internationales Klimarecht gestärkt und Staaten völkerrechtlich verpflichtet sich an das 1,5-Grad-Limit zuhalten. „Dies ist der Beginn einer neuen Ära der Klimaverantwortung auf globaler Ebene“, sagt DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch, „damit können Staaten und Unternehmen für völkerrechtswidrige Klimapolitik zur Rechenschaft gezogen werden.„

Hier geht`s zum kompletten Beitrag der Deutschen Umwelthilfe.

Beitrags-Navigation

Zahl der Todesopfer hat sich verdreifacht
Deutschlandfunk Kultur: „Wie können sich Städte und Natur anpassen?“

Bad-Kreuznach-Hitze.de

Hitzesensitivität vulnerabler Gruppen

Copyright © All rights reserved | Blogus von Themeansar.

  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutz