Skip to content

Bad-Kreuznach-Hitze.de

Hitzesensitivität vulnerabler Gruppen

Bad-Kreuznach-Hitze.de

Hitzesensitivität vulnerabler Gruppen

  • NEUES
  • ÜBER UNS
    • Hitzebefragung 2024
    • In einfacher Sprache
    • AG Hitze: Kurz Erklärt
    • Hintergrund
  • RISIKOGRUPPEN
    • Menschen mit Beeinträchtigung
    • Senior:innen
    • FLINTA-Personen
    • Menschen mit psyschischen Belastungen
    • Menschen mit chronischen Erkrankungen
    • Wohnungslose Menschen
  • MAßNAHMEN
    • Forderungen für Bad Kreuznach
    • Grün in der Stadt
      • AG Grün
      • Tiny Forest
      • Urbane Gärten
      • Mobile Gärten
      • Parkplätze
      • Interaktive Karte
      • Klimarundgang 2023
      • Stadtpark Umfrage 2022
    • Wasser in der Stadt
      • Schwammstadt
      • Refill Stationen
  • HITZE INFO
    • Hitzewarnsystem: Deutscher Wetterdienst
    • KLUG
    • Hitzeschutz inklusiv (Jürgen Dusel)
    • HitzeService: Bundesministerium für Gesundheit
    • BAG Selbsthilfe
    • Klima Mensch Gesundheit.
    • Heidelberger Tabelle
    • Health4Future
  • KONTAKT
    • Home
    • Uncategorized
    • Visions for Climate: Herz und Kreislauf im Klimastress

Visions for Climate: Herz und Kreislauf im Klimastress

Dezember 14, 2024

Hier gehts zum Vortrag (Prof. Dr. Thomas Münzel (Universitätsmedizin, JGU).

In den letzten Jahrzehnten hat sich das Krankheitsspektrum stark verändert. Nicht übertragbare Erkrankungen dominieren die weltweite Krankheitslast. Eine verschmutzte Umwelt und ein sich änderndes Klima lassen die Zahl vor allem kardiovaskulärer Erkrankungen in die Höhe schnellen. »In einigen Jahren werden Klima- und Umweltfaktoren klassische Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck oder Fettstoffwechselstörungen in ihrer Bedeutung ablösen«, prognostiziert Professor Dr. Thomas Münzel von der Universitätsmedizin der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Der Umweltkardiologe geht davon aus, dass zwei Drittel der chronischen, nicht übertragbaren Krankheiten auf die Summe aller Umwelteinflüsse wie Luftverschmutzung ebenso wie Stress durch Lärm, Licht oder Hitze zurückzuführen ist. VISIONS FOR CLIMATE ist die Vorlesungsreihe über die Klimakrise an der JGU Mainz. Spannend und interdisziplinär betrachten wir die Klimakrise aus verschiedensten Perspektiven, von den Naturwissenschaften, über die Geistes- und Sozialwissenschaften bis zu Musik, Theologie und vielen mehr. Das Besondere dabei? Wir schauen nicht nur auf den Status Quo, sondern wir setzen uns auch mit dem jetzt notwendigen Handeln auseinander.

Beitrags-Navigation

LÜKEX 26: Szenario „Dürre und Hitze“
Februar 2025: Schreiben an Oberbürgermeister Letz

Bad-Kreuznach-Hitze.de

Hitzesensitivität vulnerabler Gruppen

Copyright © All rights reserved | Blogus von Themeansar.

  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutz